Biegewerkzeuge
Elektronische Biegewerkzeuge
Die elektronischen Biegewerkzeuge der Firma EHRT sind für ihre Rückfederungskompensation und enorme Genauigkeit bekannt.
Durch die patentierte Rückfederungskompensation wird das Werkstück mit zwei Hüben auf den gewünschten Winkel gebogen. Nach dem ersten Hub wird durch das integrierte elektronische Winkelmesssystem der Winkel des Werkstücks gemessen und berechnet, wie stark nachgebogen werden muss. Dadurch sind keine Probewerkstücke nötig und die Werkstücke ab dem ersten Teil im gewünschten Biegewinkel. Jede Materialart und -charge hat eine andere Rückfederung, sodass diese individuell kompensiert wird und jedes Teil identisch wird.
Mechanische Biegewerkzeuge
Die mechanischen Biegewerkzeuge der Firma EHRT bestehen aus Biegestempel und -prisma.
Der Bediener erstellt bei der Verwendung eines mechanischen Werkzeugs im Vorfeld eine Hubkurve, um die mögliche Rückfederung zu ermitteln. Diese Rückfederung wird dann manuell kompensiert. Mechanische Werkzeuge eignen sich besonders bei näher aneinander liegenden Biegungen. Bei hohen Stückzahlen ist die Prozessgeschwindigkeit mit mechanischen Werkzeugen höher, da die Biegungen mit einem Hub erfolgen.
Biegedorn
Bei der Verwendung eines Biegedorns, bewegt sich das Biegeprisma auf den Biegedorn zu und biegt das Stangenmaterial um den Dorn herum. Die Nutzung eines Biegedorns setzt einen vorhandenen Zuganker voraus. Durch einen Biegedorn sind engere und geschlossene Biegungen möglich.
Weiter Informationen sind im Produktdatenblatt Biegewerkzeuge enthalten.
Wie können wir Ihnen helfen?
Senden Sie uns eine E-Mail
Service Hotline
Sie benötigen dringend Unterstützung?
Bei Störungen rufen Sie uns gerne direkt an.
+49 (0) 22 24 – 92 48 63-40
E-Mail: service@ehrt.de